top of page
Erik Hlacer Journalist

Erik Hlacer

Freier Journalist

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok

Als Kind wollte ich Romanautor werden. Inzwischen schreibe ich lieber über Dinge, die wirklich passiert sind. Reportagen und Porträts. Unter anderem für die ZEIT, die FAZ und fluter.

  • Instagram
  • LinkedIn

Texte

Bildschirmfoto 2025-08-06 um 22.49.53.png

"Wir haben schon einige vor dem Selbstmord bewahrt"

Misstrauen. Warten. Und Warten. Und fast jede Nacht Feueralarm. Wie es wirklich ist, in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete zu leben und zu arbeiten.

erschienen auf ZEIT Online

kian_header_0.jpg

Rausgedribbelt

Kian ist queer. Weil Homosexualität in ihrer Heimat Libyen unter Strafe steht, flüchtete sie nach Deutschland, doch auch hier ist es für sie nicht immer leicht. Der Fußball hilft ihr durchzuhalten.

erschienen auf fluter.de

Bildschirmfoto 2025-08-06 um 22.54.26.png

Kurz vor dem K.O.

Immer wieder werden Menschen mit Betäubungsmitteln sediert,
um sie auszurauben oder sexuell zu missbrauchen. Doch während andere
Drogen mit Eifer kriminalisiert werden, agiert die Politik in diesem Fall, als wäre sie selbst ohnmächtig.

erschienen im DUMMY

huehner-die-fuer-die.webp

Kann ich ein Huhn töten?

Viele von uns essen Fleisch, ohne groß darüber nachzudenken. Das Schlachten überlassen wir anderen. Ich habe einen Selbstversuch unternommen. Der Text war 2025 für den Axel-Springer-Preis in der Kategorie Unterhaltung nominiert.

erschienen in der FAZ

Bildschirmfoto 2025-08-06 um 22.57.33.png

"Das Internet ist ein
toxischer Ort"

Der junge russische
Gitarrist Alex Misko wurde
mit einem Video und 17 Millionen
Klicks zum YouTube-Star – nun
lebt er im schwäbischen Exil,
spielt Konzerte vor 60 Zuschauern
und fragt sich, was es mit dem
kurzen Ruhm auf sich hat.

erschienen im Rolling Stone

ich-suche-ein-zuhause-bild-1_edited.jpg

Ich suche ein Zuhause

Zu jung, verwahrlost, krank: Illegaler Handel mit Welpen ist ein tödliches Geschäft. Unterwegs mit Tierschützern, die sich in Gefahr begeben, um dem Treiben ein Ende zu machen.

erschienen in ZEIT Verbrechen

Audio

zeitzeichen-ende-daily-tot-100~_v-gseapremiumxl.jpg

Ende des "Daily Tot" - letzter Rum für britische Matrosen

Am 31. Juli 1970 kippt die Royal Navy eine jahrhundertealte Tradition: die tägliche Rumration für britische Matrosen - das Ende des legendären "Daily Tot".

00:00 / 14:47
tiefkuehlkost-114~_v-gseapremiumxl.jpg

Eiskalte Revolution: Beginn der Tiefkühlkost-Ära

Am 6.3.1930 kam erstmals schockgefrorene Tiefkühlkost in den US-Handel, eine von den Inuit abgeschaute Technik, die unsere Ernährungsgewohnheiten verändert hat.

00:00 / 14:38
zeitzeichen-amazon-102~_v-gseapremiumxl.jpg

Klick, Kauf, Kontrolle: Das Online-Imperium Amazon

Am 16.7.1995 verkauft Amazon das erste Buch. Wenig später ist der Handel nicht mehr derselbe – und Jeff Bezos’ Unternehmen macht Millionenumsatz, auch dank dubioser Praktiken.

00:00 / 14:29
wdr-fuenf-sendereihenbild-morgenecho100~_v-Podcast.jpg

Thüringen: Asylberatung in Gefahr?

Kurz vor der Landtagswahl in Thüringen 2024 habe ich eine Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete besucht und mit einem Asylverfahrensberater gesprochen - der Angst hat, dass sich die politische Stimmung dreht.

00:00 / 04:24
bankraub-zehlendorf-100~_v-gseapremiumxl.jpg

17 Stunden Angst: Der Bankraub von Zehlendorf

Der Plan ist nahezu perfekt: Bankräuber stürmen eine Commerzbank-Filiale in Berlin. Am 28.6.1995 entkommen sie mit einer Millionen-Beute durch einen zuvor gegrabenen Tunnel.

00:00 / 14:16
reporterinsights-einblicke-in-grosse-recherchen.png

Wo liegt die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus?

Als die Taliban 2021 in Kabul einmarschierten, wurde die Journalistin Theresa Breuer plötzlich zur Aktivistin. Ich habe sie gefragt: Wie kann man das trennen? Und muss man das?

00:00 / 34:14

Fernsehen

Herr Karakaya geht auf TikTok viral
02:35
Notbetreuung in Brühler Kita als Dauerzustand
03:16
Museum des Schmerzes und der Liebe
03:19
bottom of page